Große Aufgeschlossenheit in Nieheim

Große Aufgeschlossenheit in Nieheim

Bei den Nieheimer Holz- und Technologietagen präsentierte sich die Initiative Neue Mobilität Paderborn auf einem Stand mit dem Fahrzeug-Prototypen mitten in der Innenstadt. Im Blickpunkt der Veranstaltung standen Technologien für eine nachhaltige Gestaltung von Energieversorgung und Verkehr. Dazu gab es einen regen Austausch mit den Besuchern über die zukünftige Gestaltung von Mobilität in der Region. […]

Testbild

Neue Mitarbeiter und Umzug in die Zukunftsmeile

Bei der Neuen Mobilität Paderborn geht es mit hoher Dynamik weiter. Nach der Förderzusage durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für das Projekt NeMo.bil baut der Verein seine personellen und infrastrukturellen Ressourcen gezielt aus. Mit Julian Bomm, Moritz Ostermann und Sören Rahmann konnte die Neue Mobilität Paderborn drei qualifizierte Mitarbeiter gewinnen. In diesem Rahmen […]

30 Millionen Euro für das Projekt NeMo.bil

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt NeMo.bil bis 2026 Einen großen Meilenstein hat die Initiative Neue Mobilität Paderborn erreicht: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt NeMo.bil mit einem Volumen von rund 30 Millionen Euro. In dem Vorhaben soll ein innovatives, schwarmbasiertes Mobilitätssystem entstehen, das als Leuchtturm für ganz Deutschland eine […]

Begeisterung bei jungen Leuten

Beim Gewerbetag in Bad Wünnenberg, der unter dem Motto „Von Heilbad bis Hightech“ stand, präsentierte sich die Neue Mobilität Paderborn im Industriepark Haaren. Rund 40 Unternehmen aus den umliegenden Gewerbegebieten, der Stadt, der Touristik GmbH und dem Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V. informierten Interessierte, darunter viele Schülerinnen und Schüler, über die Perspektiven am heimischen Wirtschaftsstandort. […]

Zwei-Personen-stehen-vor-modernem-Fahrzeug

Intensiver Austausch mit Holon

Einen intensiven Austausch pflegt die Neue Mobilität Paderborn mit den Verantwortlichen des Holon Movers, der jetzt in Hamburg seine offizielle Europa-Premiere feierte. Geschäftsführer Jonathan Behm (links im Bild) verfolgte das besondere Ereignis vor Ort und gratulierte dem Holon CEO Marco Kollmeier zu diesem wichtigen Meilenstein im Rahmen der Etablierung des Holon Movers. Der Holon Mover […]

Gruppenforo-LEADER-Region-Senne³

Mitarbeit in der Leader Region Senne³

Die Kommunen Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen haben sich zur LEADER Region Senne³ zusammengeschlossen, um gemeinsame Projekte zur Gestaltung der Zukunft in den drei Kommunen zu realisieren. Auch die Neue Mobilität Paderborn ist mit von der Partie: Auf der ersten Mitgliederversammlung ist Geschäftsführer Jonathan Behm in den erweiterten Vorstand und das Projektauswahl-Gremium gewählt worden. LEADER […]

drei Menschen vor einem NeMo-Infostand

Präsentation auf dem Viaduktfest

Zu einem Publikumsmagneten hat sich das Viaduktfest in der Gemeinde Altenbeken, die zu den Partnerkommunen der Neuen Mobilität Paderborn gehört, entwickelt. Anhand eines Prototypen erläuterte Geschäftsführer Jonathan Behm den vielen Interessierten, wie sich die Alternative zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entwickeln könnte. Der Prototyp gab den Besucherinnen und Besuchern einen ersten wertvollen Einblick zu dem neuen […]

Mobilität für eine smarte City

Auf große Begeisterung stieß die Neue Mobilität Paderborn bei einer Veranstaltung der regiopolREGION PADERBORN e.V. und der Gemeinde Borchen. Der Ortsvorsteher von Borchen-Etteln, Ulrich Ahle, hatte die Initiative zur Präsentation ihres Alternativkonzepts für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eingeladen. Im Blickpunkt der Veranstaltung standen Ideen für eine weiterführende Digitalisierung der Region und Lösungen für eine Smarte […]

Neue Kontakte auf der Polis Mobility in Köln

Auf Einladung des Kompetenz-Netzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) nahm die Neue Mobilität Paderborn an einer Netzwerk-Veranstaltung für Innovationsträger im Rahmen der Polis Mobility in Köln teil. Im Blickpunkt dieser Messe standen die Mobilität der Zukunft, der ÖPNV und Mobilitätsdienstleistungen. Große Beachtung fand dabei auch der Innovationsradar, den das KNUW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und […]

Netzwerk-Format bei Phoenix Contact

Auf Einladung von Phoenix Contact E-Mobility präsentierte sich die Initiative Neue Mobilität Paderborn vor Vertreterinnen und Vertreter von Universitäten, Hochschulen und Berufsschulen aus der Region bei einem neuen Netzwerk- und Austausch-Format rund um die Elektromobilität. Geschäftsführer Jonathan Behm stellte das ehrgeizige Konzept einer schwarzbasierten Mobilität vor, das großes Interesse bei den Teilnehmenden fand. Mit rund […]

Wirtschaftsjunioren sind begeistert

Begeistert zeigten sich die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter jetzt bei einer Präsentation der Initiative Neue Mobilität Paderborn und ihrer ambitionierten Pläne. Im Institut für Leichtbau mit Hybridsysteme (ILH) der Universität nahmen die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer auch den Prototyp des im Institut entwickelten Cabs in Augenschein. „Der ÖPNV ist nicht nur die Basis für soziale […]

Weiteres starkes Wachstum

Über ein weiteres starkes Wachstum konnte die Initiative Neue Mobilität Paderborn e. V. im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am Flughafen Paderborn/Lippstadt berichten. Mittlerweile gehören 36 Mitglieder, darunter 19 Unternehmen sowie 13 Städte und Kreise, der Initiative an, die eine neue Qualität der Mobilität im ländlichen Raum als Alternative zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entwickeln will. Darüber hinaus […]