Unser Einstieg in
die Mobilität der Zukunft
Klimaschonend, benutzerorientiert und vernetzt – so sieht die Zukunft der Mobilität aus. Die Initiative Neue Mobilität Paderborn versteht sich als Anwendungszentrum für die Verknüpfung der Verkehrs- und Energiewende.
Mit neuen Fahrzeugkonzepten in Leichtbauweise und nachhaltiger Energieerzeugung wird der Transport von Personen und Gütern digital und autonom. Mit den Menschen im Mittelpunkt entsteht eine effiziente Stadt-Land-Anbindung für Arbeit, Wohnen und Freizeit.
Das Zukunftsbild der All Electric Society machte Phoenix Contact bei der Eröffnung des gleichnamigen Parks entlang der Zufahrt am Standort Blomberg deutlich. Auf rund 7.600 Quadratmetern ist ein frei zugänglicher Park entstanden, der die Zukunftsvision für alle Besucherinnen und Besucher erlebbar macht und verständlich erklärt. Für die Neue Mobilität Paderborn wirkte Geschäftsführer Jonathan Behm bei […]
Auf großes Interesse stieß die Initiative Neue Mobilität Paderborn mit ihren Ideen und Projekten bei der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) 2023 in München. Die größte Automobilmesse der Welt beschäftigte sich in diesem Jahr vor allem mit den Schwerpunkt-Themen Vernetzung und Nachhaltigkeit, die auch eine zentrale Grundlage für die Konzeption der Neuen Mobilität Paderborn darstellen. Bei […]
Bei den Nieheimer Holz- und Technologietagen präsentierte sich die Initiative Neue Mobilität Paderborn auf einem Stand mit dem Fahrzeug-Prototypen mitten in der Innenstadt. Im Blickpunkt der Veranstaltung standen Technologien für eine nachhaltige Gestaltung von Energieversorgung und Verkehr. Dazu gab es einen regen Austausch mit den Besuchern über die zukünftige Gestaltung von Mobilität in der Region. […]
Bei der Neuen Mobilität Paderborn geht es mit hoher Dynamik weiter. Nach der Förderzusage durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für das Projekt NeMo.bil baut der Verein seine personellen und infrastrukturellen Ressourcen gezielt aus. Mit Julian Bomm, Moritz Ostermann und Sören Rahmann konnte die Neue Mobilität Paderborn drei qualifizierte Mitarbeiter gewinnen. In diesem Rahmen […]
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt NeMo.bil bis 2026 Einen großen Meilenstein hat die Initiative Neue Mobilität Paderborn erreicht: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt NeMo.bil mit einem Volumen von rund 30 Millionen Euro. In dem Vorhaben soll ein innovatives, schwarmbasiertes Mobilitätssystem entstehen, das als Leuchtturm für ganz Deutschland eine […]
Beim Gewerbetag in Bad Wünnenberg, der unter dem Motto „Von Heilbad bis Hightech“ stand, präsentierte sich die Neue Mobilität Paderborn im Industriepark Haaren. Rund 40 Unternehmen aus den umliegenden Gewerbegebieten, der Stadt, der Touristik GmbH und dem Regionalforum Südliches Paderborner Land e.V. informierten Interessierte, darunter viele Schülerinnen und Schüler, über die Perspektiven am heimischen Wirtschaftsstandort. […]
Bedarfsorientierte Anwendungen
für 6 Pilotkommunen
Das Schwarmkonzept der Initiative Neue Mobilität Paderborn hat viele Kommunen, Unternehmen und Partner in der Region und weit darüber hinaus begeistert. Daraus sind sechs konkrete Projekte entstanden, die ganz unterschiedliche Ausprägungen und Zielsetzungen verfolgen.