Hövelhof tritt der Initiative Neue Mobilität Paderborn bei

Zusammenarbeit für ein nachhaltiges Mobilitätsnetz zwischen Stadt und Land

Die Sennegemeinde Hövelhof ist ab sofort Mitglied des Vereins Neue Mobilität Paderborn e.V. (NeMo). Das Netzwerk vereint mehr als 70 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, die eine gemeinsame Vision verfolgen: ein nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem, das Stadt und Land miteinander verbindet und den Alltag der Menschen spürbar erleichtert.

Mit dem Beitritt will Hövelhof seine Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Mobilität ausbauen und neue Impulse für den Öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum setzen. Bereits mit der Einführung des Holibri in Kooperation mit dem Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) hat die Sennegemeinde gezeigt, wie ein flexibles und bedarfsorientiertes Angebot erfolgreich funktionieren kann. Die Mitgliedschaft bei NeMo schafft nun zusätzliche Möglichkeiten für den Austausch von Ideen, die Teilnahme an Forschungsprojekten und die Mitwirkung an innovativen Pilotvorhaben.

Das bislang größte Projekt der Initiative ist „NeMo.bil“, das 2024 den Deutschen Mobilitätspreis erhalten hat. Herzstück sind leichte, elektrisch angetriebene Kleinfahrzeuge, die automatisiert fahren und sich flexibel zu Konvois verbinden können. Sie holen Fahrgäste direkt an der Haustür ab, bringen sie zu einer „Kernstrecke“ und schaffen so eine komfortable, ressourcenschonende Anbindung von Ortsteilen, Stadtrand-Gebieten und Innenstädten. Noch in diesem Jahr wird es weitere Testfahrten im Rahmen des Projekts geben.

Durch die Kooperation mit NeMo möchte die Gemeinde Hövelhof gezielt neue Technologien und Mobilitätskonzepte erproben, die praktikabel und zukunftsfähig sind. „Die Mitgliedschaft eröffnet uns neue Möglichkeiten, um Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität sinnvoll zu verknüpfen“, betont Bürgermeister Michael Berens. „Auch für unsere Wirtschaft ist das Projekt äußerst attraktiv.“ Mit einem jährlichen Beitrag von 5.000 Euro unterstützt die Gemeinde die Arbeit der Initiative und bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung der regionalen Mobilität ein.